Mein Favorit in Sachen Editor ist immer noch Notepad++… Leider hatte ich seit Windows 7 64-Bit Probleme Dateien über das Kontexmenü (Edit with Notepad++) direkt zu öffnen…
Immer wieder tauschte dieser Fehler auf:
Nun bin ich endlich auf die Lösung gestossen…
Am einfachsten ist es sich einen eigenen RegKey zu erstellen.
Dazu öffnet man einfach Registry-Editor und legt unter dem Pfad „HKEY_CLASSES_ROOT*shell“ einen Schlüssel mit dem Namen „OpenWithNotepad„.
Unter diesen Schlüssel erstellt man dann einen Schlüssel „command„…
Nun trägt man im ersten Schlüssel (OpenWithNotepad) für den „Standard“ folgenden Wert ein: Bearbeiten mit Notepad++
Als nächstes erstellt man eine neue Zeichenfolge „icon“ mit dem Wert „kompletter Pfad zur notepad++.exe“ (C:Program Files (x86)Notepad++notepad++.exe).
Unter dem Sub-Schlüssel (command) wird der „Standard“ mit dem Wert „kompletter Pfad zur notepad++.exe“ %1 („C:Program Files (x86)Notepad++notepad++.exe“ %1) gefüllt.
Jetzt sollte schon im Kontext-Menü der Punkt „Bearbeiten mit Notepad++“ erscheinen und die Dateien lassen sich wie gewohnt darüber öffenen.
Wer vorher schon verschiedene Dateien fest mit dem Notepad++ verknüpft hat sucht einfach im Registry-Editor nach „notepad++.exe“ und löscht diesen Schlüssel auch.
Nach dem löschen den Schlüssels „HKEY_CLASSES_ROOT*shellexContextMenuHandlersNotepad++64“ wird auch das letzte Überbleibsel der Installation entfernt.
Oder einfach im Windows Menü: Start -> Programme -> Notepad++ –> Rechtklick auf Notepad++ Icon –> Reiter Kompatibilität: Adminrechte wieder entziehen.
Und achja, nicht zu vergessen den Notepad++ zu schließen, wenn man die Adminrechte rausgenommen hat.